So tricksen Fluggesellschaften ihre Kunden aus
Sind
Billigflieger überhaupt noch billig? Diese Frage stellen sich viele. Wer nicht
aufpasst, häuft bei der Buchung so viele Extragebühren an, dass ein
Schnäppchenflug ganz schön teuer wird – ein Vergleich.
Für 20 Euro nach
London – solche Hammerangebote findet man zur Genüge bei
Billigfluggesellschaften wie Easyjet, Ryanair und Co. Auch wenn diese Angebote
in der Regel Steuern und Gebühren enthalten, fällt der Endpreis dennoch meistens
deutlich höher aus. Der Grund: Billigflieger verlangen für jede zusätzliche
Serviceleistung Geld – egal, ob es sich um eine Sitzplatzreservierung,
Verpflegung oder die Bezahlung mit Kreditkarte handelt.
Vor allem beim
Gepäck kassieren Billigflieger richtig ab: Passagiere mit Koffern müssen bei
Ryanair beispielsweise je nach Saison, Route und Gewicht zwischen 20 und 40
Euro pro Strecke berappen. Der zweite Koffer wird noch teurer und liegt
zwischen 35 und 50 Euro. Da kommen schnell ein paar Hundert Euro mehr zusammen
nur für den Transport von ein paar Klamotten und Schuhen. Richtig teuer wird es
für Fluggäste, die sich nicht vorab über die Gewichtsbeschränkungen informiert
haben. Dafür verlangen einzelne Airlines Übergepäckaufschläge von bis zu 20 Euro
pro Kilogramm.
Wie hoch die Gebühren der einzelnen Fluggesellschaften sind, ist für
Verbraucher nur schwer zu vergleichen. Das bemängelt auch Juristin Kathrin
Körber von der Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Einige Airlines listen die
Gebühren während des Buchungsvorgangs übersichtlich auf, bei anderen muss man
sich erst durch alle Seiten klicken. Das macht einen Preisvergleich für
Verbraucher schier unmöglich“, erklärt sie.
 Hier der
Gebührendschungel von sechs Airlines. Er zeigt auf, was sie für Gepäck,
Übergepäck, Buchungsgebühren etc. tatsächlich mehr verlangt wird.
Easyjet
Für eine
Online-Buchung verlangt Easyjet eine Verwaltungspauschale von 11 Euro pro
Buchung. Völlig unterschiedlich fallen jedoch die Gebühren für ein aufgegebenes
Gepäckstück von bis zu 20 Kilogramm aus, die je nach Strecke und Flug
variieren. Auch für die Bezahlung mit gängigen Kreditkarten verlangt der
Billigflieger eine Gebühr von mindestens sechs Euro bzw. 2,5 Prozent des
Gesamtpreises. Achtung: Wer als erstes an Bord will, zahlt dafür 25,50 Euro!
Wie hoch die Gebühren der einzelnen Fluggesellschaften sind, ist für Verbraucher nur schwer zu vergleichen. Das bemängelt auch Juristin Kathrin Körber von der Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Einige Airlines listen die Gebühren während des Buchungsvorgangs übersichtlich auf, bei anderen muss man sich erst durch alle Seiten klicken. Das macht einen Preisvergleich für Verbraucher schier unmöglich“, erklärt sie.
Hier der Gebührendschungel von sechs Airlines. Er zeigt auf, was sie für Gepäck, Übergepäck, Buchungsgebühren etc. tatsächlich mehr verlangt wird.
| 
   
Internet  
 | 
  |
| 
   
Verwaltungsgebühr  
 | 
  
   
11 Euro pro Buchung  
 | 
 
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
Preis pro
  Gepäckstück von bis zu 20 Kilogramm variiert je nach Flug/Strecke  
 | 
 
| 
   
Sportgerät  
 | 
  
   
30 Euro
  beim Voreinchecken, am Flughafen 35 Euro  
 | 
 
| 
   
Übergepäck  
 | 
  
   
12 Euro pro Kilogramm  
 | 
 
| 
   
Kleinkind (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
24 Euro,
  wenn es auf dem Schoß der Begleitperson mitfliegt. Zwei der folgenden Teile
  dürfen kostenfrei mitgeführt werden: Kinderwagen, Baby-Buggy, Autokindersitz
  oder Reisebett  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (2-11 Jahre)  
 | 
  
   
regulärer Preis wie Erwachsene  
 | 
 
| 
   
Speedy Boarding  
 | 
  
   
circa
  20 Euro, Preis variiert von Flug zu Flug  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
kostet extra  
 | 
 
| 
   
Kreditkartengebühr  
 | 
  
   
mind.
  6 Euro bzw. 2,5 Prozent des Gesamtpreises  
 | 
 
| 
   
Buchung per Telefon  
 | 
  
   
Aufpreis von
  9 Euro pro Person  
 | 
 
| 
   
Umbuchung  
 | 
  
   
42 Euro  
 | 
 
| 
   
Namensänderung  
 | 
  
   
42 Euro,
  bei Differenz zum aktuellen Flugtarif muss evt. ein Aufpreis bezahlt werden.
  Ist der Flug, aber günstiger, bekommt der Passagier keine Erstattung  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel  
 | 
  
   
Berlin-Mallorca:
  Hinflug 55,99 Euro, Rückflug 61,99 Euro, 11 Euro
  Verwaltungsgebühr, ein Koffer bis 20 Kg 34 Euro, Speedy Boarding
  25,50 Euro. Gesamtpreis: 194,48 Euro, bei Zahlung mit
  Kreditkarte 200,48 Euro 
 | 
 
Ryanair
Ryanair verlangt
eine Administrationsgebühr von sechs Euro pro Strecke an. Wer über Call-Center
bucht, zahlt gleich 20 Euro. Vor allem beim Gepäck verlangt der irische
Billigflieger hohe Gebühren. Und: Eine Buchungsbestätigung per SMS kostet 1,50
Euro. Aufgepasst: Mitten im Buchungsvorgang bietet Ryanair ein von der Airline
anerkanntes Handgepäckstück zum Verkauf an!
| 
   
Internet  
 | 
  |
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
Jeder Fluggast
  darf bis zu zwei Gepäckstücke aufgeben: Das erste Gepäckstück bis zu
  15 Kilogramm kostet je nach Saison zwischen 20 und 30 Euro,
  bis zu 20 Kilogramm zwischen 30 und 40 Euro. Das zweite
  Gepäckstück darf bis zu 15 Kilogramm wiegen und kostet je nach Saison
  zwischen 35 und 50 Euro pro Strecke.  
 | 
 
| 
   
Übergepäck  
 | 
  
   
20 Euro pro Kilogramm  
 | 
 
| 
   
Sportgeräte und Musikinstrumente  
 | 
  
   
50 Euro
  pro Strecke bei einem Maximal-Gewicht von 20 Kilogramm  
 | 
 
| 
   
Sitzplatzreservierung  
 | 
  
   
10 Euro pro Strecke  
 | 
 
| 
   
Priority Boarding  
 | 
  
   
5 Euro pro Strecke  
 | 
 
| 
   
SMS-Buchungsbestätigung  
 | 
  
   
1,50 Euro  
 | 
 
| 
   
Kinderwagen  
 | 
  
   
pro Kleinkind
  ist ein vollständig zusammenklappbarer Kinderwagen gratis  
 | 
 
| 
   
Kleinkindgebühr (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
20 Euro  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (ab zwei Jahren)  
 | 
  
   
wie Erwachsene  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
kostet extra  
 | 
 
| 
   
Administrationsgebühr  
 | 
  
   
6 Euro pro Strecke  
 | 
 
| 
   
Gebühr für Callcenter-Buchung  
 | 
  
   
20 Euro  
 | 
 
| 
   
Sonstige Standardgebühren  
 | 
  
   
ETS-Levy
  (0,25 Cent pro Strecke) als Abgabe für den EU-Emissionshandel, EU
  261 Levy (Gebühren für Flugausfälle und Verspätungen aufgrund „höherer
  Gewalt“) etc.  
 | 
 
| 
   
Flugänderung  
 | 
  
   
50 Euro pro Strecke  
 | 
 
| 
   
Namensänderung  
 | 
  
   
110 Euro pro Reservierung  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel (Hin- und Rückflug)  
 | 
  
   
Strecke
  Köln-Palma und zurück: Hinflug 27,74 Euro, EU-Ausgleichsabgabe
  2 Euro, Online-Check-in 6 Euro, ETS-Levy 0,25 Euro, Gepäck
  35 Euro, bevorzugtes Einsteigen 5 Euro. Rückflug
  20,74 Euro, EU-Ausgleichsabgabe 2 Euro, Online-Check-in
  6 Euro, ETS-Levy 0,25 Euro, Gepäck 35 Euro, bevorzugtes
  Ensteigen 5 Euro, SMS-Buchungsbestätigung 1,50 Euro. Gesamtpreis:146,48 Euro
  (plus Kreditkartengebühr je nach Zahlungsart!)  
 | 
 
Germanwings
Die
Lufthansa-Tochter Germanwings unterscheidet zwischen drei Tarifen: dem Basic-,
dem Best- und dem Flex-Tarif. Wer den Basic-Tarif wählt, zahlt für Gepäck- und
Sitzplatzreservierung extra. Beim Best-Tarif sind ein Gepäckstück sowie die
Sitzplatzreservierung und ein Snack inkludiert. Der Best-Tarif ist sehr teuer,
inkludiert dafür aber ein umfangreiches Servicepaket und mehr Flexibilität.
| 
   
Internet:  
 | 
  |
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
10 Euro
  pro Gepäckstück bis 20 Kilogrammim Basic-Tarif, wer sein Gepäck erst am
  Flughafen anmeldet zahlt das Doppelte  
 | 
 
| 
   
Sportgerät  
 | 
  
   
z.T. Skier,
  Snowboard gratis, sonst 40 Euro – zuzüglich Mehrwertsteuer  
 | 
 
| 
   
Übergepäck  
 | 
  
   
5 Kilogramm
  Übergepäck kostet 30 Euro bei Voranmeldung, am Flughafen 50 Euro.
  5 bis 10 Kilogramm kosten bereits 90 Euro, am Flughafen
  130 usw. Ab 40 Kilogramm verlangt die Airline einen Aufschlag von
  10 Euro pro Kilogramm.  
 | 
 
| 
   
Sitzplatzreservierung  
 | 
  
   
8 Euro für
  einen Standardsitzplatz und 15 Euro für einen Sitz mit mehr
  Beinfreinheit  
 | 
 
| 
   
Kleinkind (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
15 Euro
  Servicepauschale zuzüglich Mehrwertsteuer, wenn das Kind auf dem Schoß eines
  Elternteils sitzt  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (2-11 Jahre)  
 | 
  
   
20 Prozent des Erwachsenenpreises  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
kostet extra  
 | 
 
| 
   
Kreditkartengebühr  
 | 
  
   
8 Euro pro
  Buchungsvorgang plus Mehrwertsteuer  
 | 
 
| 
   
Umbuchung  
 | 
  
   
Im Flextarif
  gratis, im Basic- und Best-Tarif 35 Euro plus Differenz zum aktuellen
  Flugpreis  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel (Hin- und Rückflug)  
 | 
  
   
Köln/Bonn nach
  London: Hinflug 24,99 Euro inklusive 6,34 Euro
  Flughafengebühr und 7,50 Euro Luftverkehrssteuer, Rückflug
  18,65 Euro inklusive Flughafengebühr 6,34 Euro, plus ein
  Gepäckstück bis 20 Kilogramm 20 Euro pro Strecke,
  Sitzplatzreservierung 15 Euro pro Strecke. Gesamtpreis:99,98 Euro
   
 | 
 
Air Berlin
Air Berlin hat
seine Gepäckpolitik seit 1. Mai 2012 deutlich verändert: Deutschlands
zweitgrößte Airline gestattet nur noch einen Koffer pro Person, der nicht mehr
als 23 Kilogramm wiegen darf. Wer mehr mitnimmt, zahlt saftige
Übergepäckzuschläge. Beim Billigtarif „Just Fly“, der ab 1. Juli gilt, kostet
sogar jeder Koffer eine Gebühr – der Check-in erfolgt über das Web oder gegen
eine Gebühr von 15 Euro pro Person am Schalter.
| 
   
Air Berlin  
 | 
  |
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
Neu seit 1. Mai
  2012: Auf allen Kurz-, Mittel- und Langstrecken ist ein Koffer gratis bis
  23 Kilogramm erlaubt. Im neuen Billigtarif „Just Fly“ kostet das erste
  Gepäckstück 15 Euro pro Strecke, das zweite 50 Euro pro Strecke.  
 | 
 
| 
   
Sportgerät  
 | 
  
   
bis
  32 Kilogramm Maximalgewicht 50 bis 70 Euro je nach Strecke.
  Beim Billigtarif ist die Mitnahme von Sportgepäck nicht möglich.  
 | 
 
| 
   
Übergepäck  
 | 
  
   
Beim ersten
  Gepäckstück bis 32 Kilogramm 50 Euro auf Kurz- und 100 Euro
  auf Mittelstrecke. Das zweite Gepäckstück bis 23 Kilogramm kostet
  jeweils 50 Euro, bis 32 Kilogramm 100 bzw. 150 Euro. Bei
  „Just Fly“ (bis 32 Kilogramm): 100 Euro pro Strecke!  
 | 
 
| 
   
Kleinkind (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
10 Prozent
  vom regulären Flugpreis, innerhalb Deutschlands umsonst  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (unter 12 Jahren)  
 | 
  
   
67 Prozent
  des regulären Flugpreises zuzüglich Steuern und Gebühren  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
Speisen und Getränke inklusive  
 | 
 
| 
   
Servicecharge  
 | 
  
   
10 Euro
  bei Online-Buchung, 20 Euro bei Buchung über Call-Center  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel  
 | 
  
   
Frankfurt–Palma
  de Mallorca: 70 Euro Hin- und Rückflug, 130 Euro Steuern, Gebühren
  und Kerosinzuschlag, Service Charge 10 Euro, Sitzplatzreservierung
  10 Euro. Gesamtpreis:220,23 Euro 
 | 
 
TUIfly
TUIfly nimmt
Gepäck noch gratis mit, kassiert aber über andere Zuschläge und Servicegebühren
ab. Dafür bietet die Airline auf manchen Strecken kleine Menüs und Snacks noch
umsonst an.
| 
   
Tuifly  
 | 
  |
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
gratis bis 20 Kilogramm  
 | 
 
| 
   
Sportgerät  
 | 
  
   
50 Euro
  pro Strecke für z.B. Kanu, Fahrrad, Gleitschirm und Surfboard. Ausnahmen:
  Tennisschläger, Inlineskates, Reitausrüstung usw. Diese werden auf das
  Freigepäck angerechnet und gegebenenfalls als Übergepäck verrechnet.  
 | 
 
| 
   
Übergepäck  
 | 
  
   
10 Euro pro
  Kilogramm. Übergepäckpakete können vorab gebucht werden: 5 Kilogramm
  35 Euro, 10 Kilogramm 65 Euro und 20 Kilogramm
  100 Euro  
 | 
 
| 
   
Kleinkind (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
15 Euro
  auf internationalen Kurz- und Mittelstrecken, 17,85 Euro auf nationalen
  Strecken und 50 Euro auf internationalen Flugstrecken  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (2-11 Jahre)  
 | 
  
   
25 Prozent
  auf den Flugpreis pro Strecke ohne Steuern und Gebühren  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
Smile-Menüs
  können kostenpflichtig gebucht werden. Wer das nicht tut, bekommt dennoch auf
  manchen Strecken einen kleinen Snack bzw. ein Menü gratis serviert.  
 | 
 
| 
   
Kreditkartengebühr  
 | 
  
   
8 Euro auf
  internationale, 9,52 Euro auf nationale Flüge  
 | 
 
| 
   
Umbuchung  
 | 
  
   
33 bis
  60 Euro je nach Strecke. Kostet der neue Flug mehr, muss die Differenz
  bezahlt werden.  
 | 
 
| 
   
Stornierung  
 | 
  
   
12 Euro Bearbeitungsgebühr,
  Flugentgelt wird nicht erstattet, nur Steuern und Gebühren  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel:  
 | 
  
   
Köln/Bonn–Nizza:
  Flug 27,50 Euro, Steuern und Sonderentgelt 56,48 Euro,
  1 Gepäckstück 10 Euro pro Strecke, Kreditkartengebühr 8 Euro. Gesamtpreis:111,98 Euro 
 | 
 
Condor
Die
Thomas-Cook-Tochter nimmt noch gratis Gepäck mit – bis zu 20 Kilogramm. Wer
mehr hat, zahlt die üblichen Übergepäckgebühren oder bucht vorab
Übergepäckpakete.
| 
   
Condor  
 | 
  |
| 
   
Gepäckgebühr  
 | 
  
   
gratis bis
  20 Kilogramm oder mehr (je nach Dauer/Ziel)  
 | 
 
| 
   
Sportgerät  
 | 
  
   
50 Euro
  für Kurzstrecke und 75 Euro für Langstrecke pro Gepäckstück,
  Maximalgewicht 30 Kilogramm  
 | 
 
| 
   
Übergepäckpakete  
 | 
  
   
Condor bietet
  mittlerweile Übergepäckpakete, die vorab buchbar sind, an: 5 Kilogram kosten für die Kurzstrecke
  40 Euro, für die Langstrecke 80 Euro, 10 Kilogramm
  70 Euro bzw. 140 Euro, 15 Kilogramm 90 Euro bzw.
  180 Euro, 20 Kilogramm 100 bzw. 200 Euro  
 | 
 
| 
   
Übergepäck regulär  
 | 
  
   
10 Euro
  pro Kilogramm auf Kurz- und Mittelstrecke, 20 Euro auf Langstrecke  
 | 
 
| 
   
Sitzplatzreservierung  
 | 
  
   
10 Euro
  pro der Kurzstrecke, 15 Euro auf Langstrecke, 20 Euro bei Sitzen
  mit mehr Beinfreiheit  
 | 
 
| 
   
Kleinkind (unter 2 Jahren)  
 | 
  
   
Ermäßigung von
  90 Prozent auf den Nettoflugpreis  
 | 
 
| 
   
Kinderpreis (2-11 Jahre)  
 | 
  
   
Ermäßigung von
  25 Prozent auf den Nettoflugpreis  
 | 
 
| 
   
Bordessen  
 | 
  
   
Essen, Softdrinks inklusive  
 | 
 
| 
   
Kreditkartengebühr  
 | 
  
   
6 Euro je nach Kreditkartenanbieter  
 | 
 
| 
   
Umbuchung  
 | 
  
   
30 bis
  60 Euro je nach Strecke im Basistarif, bei Aktionstarifen sind keine
  Umbuchungen möglich  
 | 
 
| 
   
Preisbeispiel  
 | 
  
   
Dortmund –
  Antalya: Flug 174 Euro, Treibstoffzuschlag 20 Euro,
  Luftverkehrssteuer 8 Euro, Steuern und Entgelte 32 Euro, Service
  Charge 6 Euro. Gesamtpreis: 240 Euro 
 | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.